Miesmuschel Rezepte aus Ischia |
Wie kocht man Miesmuschel auf Ischia.Es gibt wohl kaum jemanden der sich bei einem Restaurant Besuch auf der Insel Ischia oder auf einem der zahlreichen Fischmärkte in Neapel über diesen Namen nicht wundert. Cozze. Aber ja, sie heißen wirklich so. Die schwarzen Muscheln, lösen bei vielen zuerst einmal ein wenig Unbehagen aus, stellt man sich die deutsche Bedeutung des Wortes vor. Doch hat man die nahen, mediterranen Verwandten der in Deutschland bekannten Miesmuschel erst einmal nach einem neapolitanischem oder ischitanischem Rezept probiert, ist man umso begeisterter.
Wie so oft gibt es auch bei der Miesmuschel zahlreiche Möglichkeiten sie zuzubereiten. Im Folgenden möchte ich einmal die Zubereitung der drei bekanntesten Variationen im Golf von Neapel beschreiben.
Wichtig ist, egal um welche Art der Zubereitung es sich handelt, die Muschel zuerst einmal gründlich zu putzen. Hierzu wäscht man sie unter fließendem, kalten Wasser und entfernt ihnen zunächst einmal die so genannten Byssusfäden die der Muschel aus einer kleinen Öffnung an ihrer spitzen Seite wachsen und mit denen sie sich festhalten und sogar fortbewegen kann. Diese werden mit einem festen ruck einfach herausgezogen. Danach benutzt man am besten Stahlwolle, um weiterhin unter kaltem Wasser alle Unreinheiten auf der Muschel zu entfernen.
Wenn sie so geputzt worden sind kann mit der Zubereitung begonnen werden. |
|
Impepata di Cozze | | |
Bei diesem Rezept werden die Muscheln puristisch genossen. Hierbei wird zuerst Olivenöl in der Pfanne mit Knoblauch angebraten. Dann werden die Muscheln hinzubegeben und solange in dem Olivenöl gekocht bis sie sich öffnen. Wichtig ist hierbei zu beachten das eine Muschel die sicht nicht während des Kochens öffnet nicht genießbar ist. Also bitte nicht eine geschlossene Muschel gewaltsam offnen und verzehren. Sobald die Muscheln sich geöffnet haben gibt man viel Pfeffer hinzu und lässt sie weiter mit geschlossenem Deckel ca. 5-10 min. leicht kochen. Dabei entsteht mit dem Olivenöl und dem austretenden Saft der Muscheln ein leckerer Sud. Mit ihm werden nun die Muscheln mit fein gehackter Petersilie und viel Zitronen serviert. | |  |
|
Sautè di Cozze | | |
Eine ähnliche Variante wie bei der Impepata ist der Sautè. Auch bei dem Sautè di Cozze brät man zunächst etwas Knoblauch in Olivenöl in eine Pfanne an und gibt dann die Muscheln hinzu und kocht sie bis sie sich öffnen.
Nun stellt man die Hitze hoch, lässt alles kurz aufkochen und löscht es dann mit Weißwein ab. Auch hier werden die Muschel mit reichlich fein gehackter Petersilie garniert und mit etwas geröstetem Brot serviert! Guten Appetit! | |  |
|
Zuppa di cozze | | |
Für diejenigen den bei der erste beiden Rezept die sonnengereifte Tomaten Süditaliens fehlen kommen bei der Zuppa di cozze auf Ihre Kosten. Hierbei werden Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl angebraten. Danach werden die Muschel wie oben gekocht immer bis sie sich öffnen und mit Weißwein abgelöscht. Nun gibt man Teils pürierte Tomaten und teils frischen Tomaten hinzu und kocht diese zu eine Sauce mit 2-3 Lorbeerblättern kochen. Zum Schluss würzt man die Soße mit reichlich Chilli und serviert diese entweder mit geröstetem Brot oder auch mit Nudeln! | |  |
|
Viel Spaß beim Vorbereiten und vor allem beim Essen! |
|
| | |